 |
Selbstorganisation und Lernen
"Mein Gravitationsgesetz der Organisation lautet:
Wenn man es nicht verhindert, wandert Arbeit zu dem ab, der
etwas davon versteht.."
(Charles Boyle)
Kooperation
und Symbiose
Immer schnellerer technologischer Fortschritt, immer dynamischere
Geschäftsmodelle, ständig wachsender Wettbewerbsdruck
in immer globaleren Märkten sind signifikante Merkmale
der E-Volution - wir beobachten auf der einen Seite die liberale
Wiederkehr des "Survivel of the Fittest", auf der
anderen Seite eine Zunahme von Komplexität in der Verkettung
von Interessenkonstellationen: von Seiten der Kulturen, Staaten,
Unternehmen, Wissenschaften, Künsten, Menschen.
7Services ist davon überzeugt,
daß starke Menschen schwache Menschen an der Hand nehmen
sollten und umgekehrt. 7Services
ist davon überzeugt, daß es am einfachsten ist,
Komplexität zu reduzieren.
7Services glaubt, daß
die tradierten Formen der Verdrängungswettbewerbe und
das Prinzip der Profitmaximierung keine vernünftigen
Antworten auf die Herausforderungen der E-Volution sind. 7Services
ist davon überzeugt, daß mittel- und langfristig
diejenigen Unternehmen erfolgreich sind, die Kooperationen
und Symbiosen an die Stelle von eigennützigem Gewinnstreben
setzen - wer hat schon Lust auf eine Welt, in der wir nicht
leben, sondern immer nur überleben!? Kurzfristiges Denken
können wir vergessen - wer nur an den nächsten Quartalbericht
denkt, hat bereits verloren!
Keine Panik! 7Services
sind keine Weltverbesserer! 7Services
hat die tradierten Methoden der Organisation, der Technikbeherrschung
und der ökonomischen Rationalitäten nicht vergessen!
7Services hat gelernt,
daß erfolgreiche soziale Systeme gut beraten sind, tradierte
Methoden mit e-volutionären Methoden zu konfrontieren:
das Verhältnis von Teil und Ganzes mit dem Verhältnis
von System und Umwelt, das Verhältnis von Mitteln und
Zwecken mit dem Verhältnis von Medien und Formen und
das Verhältnis von Ursache und Wirkung mit dem Verhältnis
von Operation, Beobachtung, Variation und Selektion. So einfach
ist das!
In der Konsequenz heisst das einfach, die Idee der rationalen
Organisation mit der Idee der intelligenten Organisation zu
verbinden. Intelligentes Organisationsmanagement greift auf
Effizienz und Effektivität ebenso zurück wie auf
Verantwortung, Nachhaltigkeit und Systemrationalität.
Die Systemrationalität interpretiert wertrationale Gesichtspunkte
aus dem Blickwinkel der Effektivität und umgekehrt und
generiert für die daraus entstehenden komplexen Situationen
einfache Lösungen.
|
 |
|
7Services
ist davon überzeugt, daß mittel- und langfristig
diejenigen Unternehmen erfolgreich sind, die Kooperationen
und Symbiosen an die Stelle von eigennützigem Gewinnstreben
setzen!
|
|
 |
7
empfehlenswerte Links
"Autopoiesis ist die Fähigkeit, die Elemente,
aus denen es besteht, selbst zu reproduzieren und dadurch
seine Einheit zu definieren."
(Niklas Luhmann)
|
|
 |

"Today's technology managers face constant
change: rapidly emerging technologies, dynamic new business
models, and ever-expanding global markets."
|
|
 |

"First:
Stanford's faculty is superb and committed to the search
for, and communication of, new knowledge. Their research
initiatives have helped launch, for instance, the biotechnology
and information revolutions."
|
|
 |

"Team
Syntegrity ist eine neue, absolut revolutionäre
Art, zusammenzuarbeiten. Forschungsergebnisse aus der
Kybernetik werden zur Lösungs- und Konsensfindung
in grösseren Teams angewandt."
|
|
 |

"Die
ETH Zürich richtet ihre Aktivitäten konsequent
auf die Bedürfnisse von Mensch, Natur und Gesellschaft
aus."
|
|
 |

"Kommunikationstheorie
der Neuen Medien."
|
|
 |

"Autopoiese
kann man als Eigenname einer speziellen Systemtheorie
auffassen, die spezielle Maschinen beschreibt, die sich
selbst organisieren."
|
|
 |

"Getreu unserem Credo "mehr Sorgfalt und Kreativität
im täglichen Miteinander" finden Sie hier
monatlich aktuell, Innovatives, Bewährtes, Kreatives,
Mutiges, Kritisches, Einzigartiges."
|
|
 |
|