 |
Renditen
und Goldräusche
"Ein Tier, das nicht klettern kann, sollte sein Geld
nicht einem Affen anvertrauen."
(Afrikanisches Sprichwort)
Gehen
Sie auf Nummer Sicher!
Bevor wir über Hypes, Ihre Cashflows, Ihre Produktivitätsraten
und Ihre Renditen sprechen erzählen wir Ihnen am Besten
eine kleine unserer vielen Geschichten.
Anfang der 90-er Jahre des letzten Jahrtausends begann der
Multimedia Hype. Apple kam mit Hypercard, Microsoft mit Windows,
CDI verprach eine Zukunftsplattform zu werden und die CD-ROM
als preiswertes Distributionsmedium tauchte auf. Zahllose
Firmen entstanden und und bastelten an der wunderbaren multimedialen
Zukunft. Multimedia war geil! Multimedia war hype! Bis zu
dem Zeitpunkt, als ein amerikanischer Consultant auf einer
Fachmesse fragte: "Wieviel verdient ihr denn mit Multimedia?"
Die Wirkung war die gleiche wie im Märchen "Des
Kaisers neue Kleider" als das kleine Mädchen sagte:
"Der Kaiser ist ja nackt!" Die hippen Chefs und
coolen Trendsetter stellten fest, daß ihre sympathische
Bäckerin um die Ecke, Ihr Tankwart und der seelsorgende
Kioskbesitzer, der Ihnen von nun an Jägermeister und
Döner verkaufte, eine höhere Rendite und gesündere
Produktivitätsrate erwirtschafteten als sie selbst.
Mitte der 90-er Jahre war das Internet hype. Die hippen Chefs
und coolen Trendsetter tauschten Jägermeister gegen Champagner,
Döner gegen Kaviar und begannen Phantasie zu verkaufen.
Sie setzten sich nicht mehr mit Kunden sondern mit Seed Capitalists,
Venture Capitalists und Stock Experts an üppig gedeckte
Tische, präsentierten Ihre Phantasien und bekamen zu
hören: "Danke, bitte liefern Sie uns noch mehr Phantasie!"
Das Internet boomte phantastisch , Mitarbeiter wurden mit
Phantasie bezahlt, Ersparnisse wanderten in Depots und als
auch die Kleinanleger Ihr Geld gegen Phantasie getauscht hatten,
begann die Blase zu platzen und alle waren beleidigt. Die
Banken, weil sie sinnvolle Geschäftsmodelle zu vermissen
begannen, die Venture Capitalists, weil ihr Saatgut verbrannte,
die Chefs, weil ihre Firmen bankrott gingen, die Mitarbeiter,
weil sie ihre Jobs verloren und die Kleinanleger, weil Ihre
Ersparnisse weg waren.
Ehrlich gesagt haben wir auch keine Ahnung, wo das ganze Geld
eigentlich hingeflossen ist;-)
Heute versuchen Ihnen viele einzureden, Webservices sind DER
NEUE HYPE! Glauben Sie das nicht. Prüfen Sie sorgfältig,
ob Sie mit Hilfe von Webservices ihre Umsätze, Ihre Produktivität,
Ihre Rendite und Ihren Gewinn steigern können. Wenn nicht,
geben Sie Ihr Geld lieber für einen schönen Urlaub
aus.
|
 |
|
7
empfehlenswerte Links
Was ist ein Hype? /haip/ der; -s,
-s <aus gleichbed. engl. (Jargon), hype
1. eine Atmosphäre von willentlich stimulierter
Aufregung, Enthusiasmus.
2. etwas, das willentlich eine solche Atmosphäre
stimuliert.
3. willentliche Irreführung, großangelegte
Verbreitung von Nachrichten zum Erreichen eines bestimmten
Zwecks.
|
|
 |

"At Nasdaq, we have a commitmentand
a responsibilityto keep up with the changing needs
of the investing public ."
|
|
 |

"The activities of Japan's general trading companies
have achieved unprecedented diversity".
|
|
 |

"Euronext N.V. is the first pan-European exchange
operating the cash and derivative exchanges of Amsterdam,
Brussels, Lisbon and Paris, as well as the London-based
international derivatives exchange LIFFE."
|
|
 |

"Die Gruppe Deutsche Börse öffnet Unternehmen
und Investoren den Weg zu den Kapitalmärkten."
|
|
 |

"Stockholmsbörsen is a secondary market where,
at present, equities, premium bonds, convertible loans,
subscription rights, exchange-traded options/warrants
and retail bonds are traded."
|
|
 |

"We have organised our product offering to reflect
segments within the professional financial market place."
|
|
 |
|