 |
Webservices Teil 1...
"Würde der Servicesektor in Deutschland das gleiche
Beschäftigungsniveau wie in den USA erreichen, könnten
hierzulande 4,7 Millionen neue Jobs entstehen. Es gäbe
in Deutschland keine Arbeitslosigkeit mehr."
(McKinsey)
Alle
reden nur noch von Webservices
München,
1. Mai 2002.
Alle
reden nur noch von Webservices. Wissen Sie, was Webservices
sind? Wieder so ein Schlagwort? Wieder so eine Revolution?
Wieder so ein Hype?
Oder einfach nur eine verteilte und vernetzte Infrastruktur,
die durch offene Kommunikationsstandards einfach die IT-Landschft
nachhaltig verändert, Grenzen öffnet und uns Menschen
hilft, uns und unser Business über das Internet und mobile
Endgeräte hinweg zu verbinden?
Urteilen Sie selbst - warum glauben Sie, investieren die 7
Softwareunternehmen BEA, HP, IBM, Microsoft, Oracle, Siebel
und Sun Milliarden harter Dollars in Webservices? (Enterprise
Solutions!)
Was
sind eigentlich Webservices?
Webservices sind im Grunde einfach nichts anderes als Dolmetscher,
die die Sprachen der Menschen, der Computer und der mobilen
Endgeräte verstehen, übersetzen und weitersagen.
Lose verbundene, offene Schnittstellen, die auf Basis plattformunabhängiger
Technologien integriert werden. Webservices ermöglichen
die dynamische Abwicklung von komplexen Geschäftsprozessen
über System- und Unternehmensgrenzen hinweg.
Technisch betrachtet sind Webservices einfach nur ein 3-stufiger
Webservice Stack, der die offenen Standards SOAP,
WSDL
und UDDI
integriert.
Der hohe Nutzwert für Sie in der Verwendung von Webservices
liegt in der konsequenten und ausschließlichen Verwendung
von standardisierten und internettauglichen Technologien.
Dieses einfache Prinzip garantiert Ihnen nicht nur einfache
Kommunikation über Grenzen hinweg, sondern auch verteilte
Transaktionen über Firewalls, Unternehmensgrenzen und
begrenzte Endgeräte hinweg. Sie wollen die neuesten News
nicht nur auf Ihrer Website und in den Büros der Wirtschaftspresse
sehen, sondern auf per SMS via Handy an Ihre Außendienstmitarbeiter
schicken? Gar kein Problem!
Wie funktionieren Webservices?
Sie wollen einen Webservice, zum Beispiel um den billigsten
Flug in den nächsten 48 Stunden für Sie zu suchen
oder Ihren Terminkalender mit dem Ihrer Frau oder Geliebten,
Ihres Mannes oder Ihres Liebhabers zu synchronisieren - oder
am besten beides gemeinsam!?
Sie definieren diesen Service in WSDL, wo neben dem eigentlichen
Zweck - einfach rasch ihr Ziel zu erreichen - auch andere
Zwecke wie beispielsweise
Nutzungsbedingungen und Zahlungsmodalitäten beschrieben
werden.
Sie registrieren Ihren Service im UDDI-Verzeichnis, den "Gelben
Seiten" der Webservices. Wenn Sie sich für Software
von Microsoft entschieden haben, tun Sie dies vermutlich mit
Hilfe von Passport
- andere
IT-Anbieter würden sich freuen, wenn Sie dies über
die "Allianz
der Freiheit" in die Wege leiten.
SOAP sorgt dann zuverlässig
dafür, daß Sie Ihr Ziel via Webservice einfach
erreichen.
Zusammengefasst:
Ziel beschrieben -> WSDL
-> UDDI
-> SOAP ->
Ziel erreichen! So einfach ist das!
***
Lesen Sie weiter im Teil
2 >>
|
 |
|

"BPMI.org
(the Business Process Management Initiative) is a non-profit
corporation that empowers companies of all sizes, across
all industries, to develop and operate business processes
that span multiple applications and business partners,
behind the firewall and over the Internet."
|
|
 |

"The
Webservices Community Portal."
|
|
 |

"The basic element of a community is
the notion of identity. Technology exists today to create,
manage, and authenticate online identities and broker
services based on information related to that identity.
The Liberty Alliance Project is an alliance formed to
deliver and support a federated network identity solution
for the Internet that enables single sign-on for consumers
as well as business users in an open, federated way."
|
|
 |

"The
Universal Description, Discovery and Integration (UDDI)
project is a sweeping industry initiative. The project
creates a platform-independent, open framework for describing
services, discovering businesses, and integrating business
services using the Internet, as well as an operational
registry that is available today."
|
|
 |

"Webservices
Journal."
|
|
 |

"WSDL
is an XML format for describing network services as
a set of endpoints operating on messages containing
either document-oriented or procedure-oriented information."
|
|
 |

"Emerging standards such as SOAP, WSDL and UDDI
will enable a new generation of "web services"
that allow systems to communicate with other systems
over the open protocols of the Internet."
|
|
 |

"WS-I
is an open, industry organization chartered to promote
Web services interoperability across platforms, operating
systems, and programming languages. The organization
works across the industry and standards organizations
to respond to customer needs by providing guidance,
best practices, and resources for developing Web services
solutions."
|
|
 |
|