 |
<< zurück
zu
Teil 1
Webservices Teil 2 ...
"Würde der Servicesektor in Deutschland das gleiche
Beschäftigungsniveau wie in den USA erreichen, könnten
hierzulande 4,7 Millionen neue Jobs entstehen. Es gäbe
in Deutschland keine Arbeitslosigkeit mehr."
(McKinsey)
Was
nützen eigentlich Webservices?
Unternehmen,
die Webservices anwenden, geniessen durch die grenzüberschreitenden
Dienste entscheidende Vorteile. Webservices ermöglichen
die einfache, dynamische, zeitnahe und abrechenbare Abwicklung
von komplexen Geschäftsprozessen.
Webserivces ermöglichen dynamische Geschäftsbeziehungen
nicht nur mit Ihren Bestandskunden, sondern darüber hinaus
auch mit Ihnen (noch!) völlig unbekannten Kunden und
Partnern, die unabhängig von Ihrem Standort oder Ihrer
Ortszeit aus Ihrem Webserviceangebot Ihr ganz persönliches
Angebot individuell zusammenstellen.
Der alte Wunschtraum der IT, einfache Lösungen unabhängig
von Plattformen, Hardware, Endgerät, Raum und Zeit zu
integrieren, ist einfach in Erfüllung gegangen.
Wer
sind Anbieter und Anwender?
Sie sind gleichzeitig Anwender und Anbieter von Webservices!
Als Anwender formulieren Sie ihre Geschäftsideen, den
Verzicht auf teure alte Produkte, die sichere Kapselung Ihrer
Legacy Systeme, die Übermittlung von Aktien-, Geld und
Wertpapierkursen, den Wetterbericht, die Synchronisation Ihrer
Terminkalender, die Reservierung Ihrer Tickets für Flugreisen,
Hotels, Restaurants, Fussballspiele, Ihre Blind Dates oder
was Sie sonst für wichtig halten als Webservices und
nutzen diese einfach!
Als Anbieter formulieren Sie ihre Geschäftsideen, den
Verzicht auf teure alte Produkte, die sichere Kapselung Ihrer
Legacy Systeme, die Übermittlung von Aktien-, Geld und
Wertpapierkursen, den Wetterbericht, die Synchronisation Ihrer
Terminkalender, die Reservierung Ihrer Tickets für Flugreisen,
Hotels, Restaurants, Fussballspiele, Ihre Blind Dates oder
was Sie sonst für nachhaltig tragfähig halten als
Webservices und bieten diese einfach kostenpflichtig an!
In der Vergangenheit ging dies nicht so einfach, da sehr viele
Sprachen, Plattformen und Infrastrukturen berücksichtigt
werden mußten; früher waren diese Visionen einfach
nur mit hohem Aufwand und hoher Fehlerwahrscheinlichkeit möglich.
Heute ist das alles sehr einfach! Heute
integrieren wir Ihre Geschäftsideen und -prozesse einfach
mithilfe des Standardformats XML und distribuieren sie mithilfe
der Standardformate SMTP, HTTP und HTTPS.
So einfach ist das!
|
 |